0
Benutzerdefinierte Zahlenformate kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Standardformate des Excel nicht ausreichen. Suchen wir also ein Format mit m² als Einheit, so werden wir kein Excel Format finden. Wir gehen in das Zellen formatieren und wählen dort die Kategorie Benutzerdefiniert Grundsätzlich gibt es dort folgende Formatzeichen # zeigt nur Ziffern an, wenn sie…
Read More
0
Excel Grundlagen heuer darf ich die Damen und Herren des jüdischen Museums in Berlin in die Kunst der Tabellenkalkulation einweihen. Leider findet die Kurse Online statt, sodass ich mir nicht das tolle Museumsgebäude und die Ausstellungen live ansehen kann. Wir haben uns mit folgenden Themen befasst. Kursinhalte Zellprinzip, Aufbau des Arbeitsblattes Arbeitsmappenprinzip Bedienungsgrundlagen, Markierungstechniken Eingabe,…
Read More
0
MS Project Grundlagen an zwei Tagen durfte ich im schönen Magdeburg die Grundlagen des Project vermitteln. Das Projektmanagement Tool aus dem Hause Microsoft soll hier den Umbau der Fertigungslinien unterstützen. Eine spannende Aufgabe, da wäre ich gerne dabei.. Kursinhalte Grundlagen Einführung in Microsoft Project Funktionsumfang von Project Ansichten, Tabellen und Masken Grundlagen des Projektmanagement…
Read More
0
Problem : Die Farben der Balken werden in der Regel über die Frage Kritisch oder Nicht Kritisch festgelegt. Wie stellen wir es aber nun an, wenn die Farbe in Abhängigkeit von dem Grad der Fertigstellung geändert werden soll. Nutzen Sie dazu die frei verfügbaren Spalten Attribut1 etc. In der Ausgangssituation haben wir Vorgänge mit verschiedenen…
Read More
0
Problem : Beim Drucken der Gantt Diagramme ist es schwer bei langen Projekten die Balken den Vorgängen zuzuordnen.. Lösung : Nutzen Sie Gitternetzlinien um die Orientierung zu erleichtern Klicken Sie mit der rechten Maustasten in den Gantt Chart und wählen Sie die Gitternetzlinien. Nutzen Sie die Diagrammzeilen Im Ergebnis sehen Sie die Linien auf…
Read More