0
Microsoft Aufbau Seminar in Magdeburg Anfang der Woche führte mich mein Weg in das schöne Magdeburg. bei der Investitionsbank Sachsenanhalt war Excel das Thema. Unter anderem haben wir uns mit folgenden Themen befasst. Tabellen erstellen sowie Import/Export von Daten (auch aus dem Internet) Pivot-Tabellen Diagramme, Grafiken bedingte Formatierungen Formulare und Steuerelemente Makros inkl. Visual Basic,…
Read More
0
Problem : Wie kann ich eine Project Datei als Vorlage speichern? Lösung : Öffnen Sie das bestehende Projekt und rufen Sie den Menübefehl Datei/Speichern unter auf. Im Dialogfeld Speichern unter weisen Sie der Vorlage einen Namen zu und wählen im Listenfeld Dateityp die Option Projektvorlage aus. Im Feld Speichern in wird der entsprechende Ordner angezeigt.…
Read More
0
Problem : Wie können die Projekte während des Arbeites automatisch gespeichert werden? Lösung : Rufen Sie den Menübefehl Extras/Optionen auf und holen Sie die Registerkarte Speichern in den Vordergrund. Aktivieren Sie im Bereich Automatische Speicherung das Kontrollkästchen Automatisch speichern alle und legen Sie ein Speicherintervall fest (z.B. alle 30 Minuten). Entscheiden Sie sich zwischen der…
Read More
0
Problem : Wie kann die Startansicht des Project geändert werden? Lösung : Beim Start von Project erscheint standardmäßig die Ansicht Balkendiagramm (Gantt). Arbeiten Sie jedoch überwiegend z.B. im Bereich Ressourcenplanung, können Sie festlegen, dass beim Start eine beliebige andere Ansicht, z.B. Ressource: Einsatz, angezeigt wird. Klicken Sie im Menü Extras auf Optionen und holen Sie…
Read More
0
Problem : Welche Möglichkeiten bieten die frei definierbaren Felder? Lösung : Eine der interessantesten Gestaltungsoptionen bieten dabei die frei verfügbaren Felder. Es gibt hier beispielsweise Felder wie Attribut1 bis Attribut20 oder Text1 bis Text30. Diese Felder werden von Project selbst nicht verwendet. Sie können diese aber nutzen, um Informationen, die bei Project standardmäßig nicht vorgesehen…
Read More