Word

FAQ Word – Inhaltsverzeichnis aus mehreren Dokumenten

Category :

FAQ, Word

0
Problem Ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen ist eine recht einfache Angelegenheit. Bei der Verwendung der Formatvorlagen Überschrift 1 etc. ist es über die Registerkarte Verweise ein Kinderspiel. Was ist aber nun, wenn das Inhaltsverzeichnis verschiedene Dokumente berücksichtigen soll? Lösung Im ersten Schritt erstellen wir in einem neuen Dokument wie gewohnt ein Verzeichnis über die Registerkarte Verweise.… Read More

FAQ Word – Römische Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis

Category :

FAQ, Word

0
Problem   Seitenzahlen werden in der Regel in arabischen Zahlen angezeigt, was aber nun  wenn es mal römisch sein soll? Lösung Fügen Sie den Abschnittswechsel ein, von wo an die Seitenzahlen anders formatiert werden sollen Fügen Sie nun die Seitenzahl ein Sie müssen nun Seitenzahl auf römisch umändern [hier wird es noch nicht korrekt im… Read More

FAQ Word – Serienbrieffelder in Großbuchstaben

Category :

FAQ, Word

0
Problem Bei der Erstellung eines Serienbriefes muß das Land immer in Großbuchstaben geschrieben werden. Wenn das Land allerdings in der Datenquelle nicht in Großbuchstaben geschrieben wurde, müssen wir dies in dem Serienbrief umsetzten. Lösung Die Serienbrieffelder mit dem Text wie das Bestimmungsland müssen über einen so genanten Schalter eingestellt werden. Dazu klicken wir im ersten… Read More

FAQ Word – Ablage der Wörterbücher

Category :

FAQ, Word

0
Problem Unter Windows 7 bzw. Office 2010 befinden sich die benutzerdefinierten Wörterbücher des Word nicht mehr an der gewohnten Stelle. Lösung Das Wörterbuch befindet sich in dem Benutzerprofil an folgender Stelle: C:\Users\%USERNAME%\AppData\Roaming\Microsoft\UProof Das „Gemeine“ ist, dass der Ordner AppData ein versteckter Ordner ist. Diese versteckten Ordner müssen in den Optionen des Explorers erst eingeblendet werden.… Read More

FAQ Word – Formularfelder mit Abhängigkeiten

Category :

FAQ, Word

0
Problem Bei der Verwendung von Formularfeldern ist es oft nötig, Abhängigkeiten zwischen zwei der Formularfeldern herzustellen. Als Beispiel muss ein Feld Anrede in Abhängigkeit von einem Feld Geschlecht gefüllt werden. Lösung Als erstes werden die beiden Felder in das Word Dokument eingefügt. Im nächsten Schritt erstellen wir in der Word Datei eine Sub Prozedur mit… Read More