FAQ Project Die 10 Gebote – Gebot 8 – Ein Vorgang, eine Ressource

Das Thema „Arbeit und Ressourcen“ kann in großen Projekten sehr komplex werden. Im Gegensatz zu der Komplexität des Themas ist unsere Regel 8 so einfach, wie sie nur sein kann: Weisen Sie pro Vorgang nur eine einzige Ressource zu, Sie ersparen sich damit viel Arbeit und jede Menge Ärger! Sie haben immer eine 1:1-Beziehung zwischen Vorgang und Ressource und bewahren sich die Übersichtlichkeit in Ihrem Projekt. Sie können immer die Menge an Arbeit und deren Verteilung auf einen Vorgang der jeweiligen Ressource zuordnen. Ihnen bleiben sehr krumme, nur schwer nachvollziehbare Ergebnisse bei der Berechnung der Vorgangsdauer erspart.  Es ist relativ

Read more

FAQ Project Die 10 Gebote – Gebot 7 – Vermeiden Sie offene Enden auf Sammelvorgänge

Da die Netzplantechnik davon ausgeht, dass es einen gemeinsamen Endpunkt für alle Tätigkeiten innerhalb des Projektes gibt, sollten Sie auch darauf achten, dass für jeden Vorgang die Regel gilt, er läuft auf den Endpunkt des Projektes zu. Haben sie vorher schon die Black-Box-Technik berücksichtigt, wird dies für Sie sehr einfach werden. Da für jeden Vorgang – egal ob Sammel- oder normaler Vorgang – die Regel gilt, dass er terminlich durch die Hierarchieebene darüber begrenzt ist, müssen Sie die Regel 7 nur auf der obersten Hierarchieebene kontrollieren: Reduzieren Sie die Ansicht Ihres Projektes auf die oberste Hierarchieebene. Fügen Sie einen Meilenstein

Read more

FAQ Project Die 10 Gebote – Gebot 6 – Statt Termineinschränkungen Stichtage verwenden

Die Meilensteine aus Regel 5 stellen noch immer nicht den Termin dar, der von außen vorgegeben wurde. Eine Termineinschränkung würde also die gleichen Probleme hervorrufen, wie in Regel 4 beschrieben. Deshalb sollten Sie einen zusätzlichen Termin auf diesen Meilenstein festlegen, der den berechneten nicht ersetzt, sondern in Ergänzung dazu angezeigt wird. Hierzu bietet Project den so genannten Stichtag an: Doppelklicken Sie auf den Meilenstein, dem Sie ein zusätzliches Datum mitgeben möchten. Wechseln Sie im geöffneten Dialogfeld Informationen zum Vorgang zur Registerkarte Spezial. Im Bereich Vorgang einschränken finden Sie das Feld Stichtag, wo Sie zusätzlich zu den berechneten Terminen ein weiteres

Read more

FAQ Project Die 10 Gebote – Gebot 5 – Für spezielle Termine Meilensteine verwenden

Da sich auf Grund der Regel 4 das Problem ergibt, wie zusätzliche Termine abgebildet werden, macht es unter Umständen Sinn, die folgenden Empfehlungen zu befolgen: Immer dann, wenn Sie einen Termin haben, den Sie in besonderer Weise im Laufe des Projektes verfolgen wollen, sollten Sie einen Meilenstein verwenden. Meilensteine sind besondere Vorgänge, die eine Vorgangsdauer von 0 Tagen haben Ein Termin ist ein ganz besonderer Punkt in einem Projektplan und sollte deshalb nicht noch zusätzlich mit Arbeit, Kosten und Ressourcen versehen werden. Diese speziellen Vorgänge sind auch im Gantt-Chart sehr gut zu identifizieren, da sie eine besondere Rautenform haben. Meilensteine

Read more

FAQ Project Die 10 Gebote – Gebot 4 – Die Spalten Anfang und Ende nicht editieren

Oft ist es so, dass in einem Projekt Termine, wie zum Beispiel der Endtermin des Projektes oder einer Phase, Überwachungstermine und Liefertermine für benötigtes Material, von außen vorgegeben werden. Ein in diesem Zusammenhang häufig verwendetes Feature von Project ist das Eintragen von Terminen in den Spalten Anfang und Ende in der Balkendiagrammtabelle Eingabe. Leider hat dieses Editieren Verhaltensweisen in Project zur Folge, die nicht unbedingt gewollt sind. Es wird von Project durch das Eintragen eines Termins in eines der beiden Felder zusätzlich eine Termineinschränkung festgelegt. Sollten Sie zuvor Ihr Projekt strukturiert haben, in dem Sie logische Verknüpfungen zwischen den Vorgängen

Read more