FAQ Excel – Speicherdatum im Seitenkopf

Problem Wenn Sie eine Excel-Tabelle ausdrucken, sehen Sie auf dem Papier normalerweise nicht, wie aktuell die Daten sind. Dieses Manko beseitigt der im Anschluss vorgestellte Tipp. Damit lassen Sie das Datum, an dem die Arbeitsmappe zum letzten Mal gespeichert worden ist, in der Kopf- oder Fußzeile der Seite ausdrucken. Lösung Wir werden die Ereignisprocedur Workbook_BeforePrint() nutzen, um einen Eintrag in die Text Kopfzeile zu schreiben. Die Ereignisprocedur Workbook_BeforePrint Starten Sie Excel und öffnen Sie die Arbeitsmappe, in der Sie die Druckausgabe des Speicherdatums benötigen. Drücken Sie Alt + F11, um in den Visual Basic-Editor zu wechseln. Im Projekt-Explorer suchen Sie

Read more

FAQ Excel – Zugriff auf meine Excel Makros

Problem Alle im Excel aufgezeichneten Makros sind ausschließlich auf dem Rechner verfügbar, auf dem sie aufgezeichnet worden sind. Auch die geänderten Symbolleisten sind auf den anderen Rechnern nicht verfügbar. Alle anderen Einstellungen meiner Arbeitsoberfläche habe ich jedoch auf allen Rechnern des Netzwerkes zur Verfügung. Lösung Die Tatsache, dass Sie Ihre Einstellungen grundsätzlich auf allen Rechnern zur Verfügung haben zeigt, dass so genannte serverbasierende Profile verwendet werden. Leider werden die Makros und Symbolleisten nicht in den Profilen gespeichert. Die für die zentrale Makroablage gedachte personl.xls liegt leider im lokalen XLSTART Ordner und ist somit nicht im Netz verfügbar. Als Alternative erstellen

Read more

FAQ Excel – Speicherung von Dateien

Problem Wenn Sie die Umschalt-Taste drücken und dann das Menü Datei anwählen, stellt Excel bekanntlich den Befehl Alle schließen zur Verfügung. Häufig möchten Sie die geöffneten Arbeitsmappen aber nicht schließen, sondern in einem Arbeitsgang speichern. Leider bietet Excel aber von Haus aus nur das gleichzeitige Schließen aller geöffneten Dateien an. Wenn Sie alle Arbeitsmappen „in einem Rutsch“ speichern wollen, ohne sie zu schließen, müssen Sie mit einem VBA-Makro nachhelfen. Lösung Wechseln Sie also mit Alt+F11 in den Visual Basic-Editor und richten Sie mit dem Befehl Einfügen-Modul ein neues Codefenster ein. Geben Sie folgende Prozedur ein: Public Sub AllesSpeichern() Dim objMappe

Read more

FAQ Excel- Leere Zelle in einem Bereich finden.

Problem Je umfangreicher eine Tabelle, desto schwieriger ist es, den Überblick zu wahren. Ich möchte zum Beispiel immer wieder feststellen, ob es in einem bestimmten Bereich noch eine leere Zelle gibt. Kann man das über ein Makro lösen? Lösung Verwenden Sie für diese Aufgabenstellung das folgende kleine Makro Sub ErsteLeereZelle() Dim Bereich As Range Dim Zelle As Range Set Bereich = Range("B3:O120") For Each Zelle In Bereich If Zelle.Value = "" Then MsgBox _ "Erste leere Zelle! " & Zelle.Address: Zelle.Select Next Zelle End Sub Der Bereich B3:O120 wird nun Zelle für Zelle durchlaufen – der Mauszeiger stoppt an der

Read more

FAQ Excel- Zellen schneller ausfüllen per Doppelklick

Problem Mit dem Ausfüllkästchen können Sie bekanntlich Formeln und Datenreihen schnell und komfortabel in Ihre Tabellen einfügen. Alternativ kennen viele sicherlich auch den Shortcut Strg+u. Lösung Wenig bekannt ist allerdings der folgende Trick: Bei einem Doppelklick auf das Ausfüllkästchen, analysiert Excel die aktuelle Markierung und versucht, eine passende Datenreihe nach unten auszufüllen. Dabei wird eine nebenstehende Spalte als Orientierungspunkt für das Ende der Reihe verwendet. Probieren Sie es einfach an einem kleinen Beispiel: Geben Sie in die Zellen B2 bis B10 beliebige Werte ein. Wir nehmen einmal an, dass es sich dabei um verschiedene Nettopreise handelt, zu denen Sie den

Read more