Excel Funktionen – VERGLEICH
VERGLEICH [MATCH] Die Funktion VERGLEICH gehört in die Gruppe der Nachschlagen und Verweise Funktionen. Vergleich ist eine Funktion, welche die POSITION eines Wertes in einer Matrix findet. Sie gibt also nicht einen Inhalt zurück, sondern eine Zahl, welche für die Position steht. Damit arbeit die Funktion VERGLEICH anders als der SVERWEIS, der nicht die Position sondern den Inhalt einer Zelle zurückmeldet. Je nach Verwendung könnte die Funktion folgendermaßen aussehen: =VERGLEICH(Stückzahl;Überschriften) =VERGLEICH(B6;E1:I1) In unserem Beispiel liefert uns die Funktion eine 4, denn der Wert 24 passt zu der 10, die wiederum die vierte Zelle in dem grauen Überschriften Bereich ist. Die
Read moreFAQ Excel – Falsche Werte bei ungleich großen Bezügen
Problem Bei vielen Funktionen müssen als Argument Zellbereiche verwendet werden. Werden diese Zellbereiche unterschiedlich groß definiert, so bekommen wir falsche Werte In der Ausgangsituation haben wir Frachtkosten in Höhe von 897,05 Euro die in Norwegen angefallen sind. Erstaunlicherweise bringt uns die folgende Summewenn Funktion ein falsches Ergebnis =SUMMEWENN(Bestellungen!J:J;“Norwegen“;Bestellungen!M2:M831) Lösung Das Problem in dieser Funkion liegt darin, dass die Bezüge einmal die komplette Spalte J und einmal den Bereich von M2:M831 benennen. Nutzen wir nun die Funktion Summewenn und beziehen uns auf die kompletten Spalten J und M so bekommen wir das richtige Ergebnis =SUMMEWENN(Bestellungen!J:J;“Norwegen“;Bestellungen!M:M) Ebenso korrekt ist die Verwendung der
Read moreFAQ Excel – Externe Bezüge auf geschlossene Dateien verursachen Fehler
Problem Normalerweise ist es üblich, sich mit Formeln auch auf externe Daten zu beziehen, wenn diese geschlossen sind. Ist die Quelldatei der Daten geschlossen, so wird in der Formel der komplette Pfad angezeigt. Erstaunlicherweise sind aber nicht alle Funktionen in der Lage einen Bezug auf eine geschlossene Datei zu realisieren. Insbesondere die komplexeren, logischen Funktionen versagen in der Sekunde, wo die Quelldatei geschlossen ist. Beliebte Funktionen wie =SUMMEWENN() oder =DBSUMME() funktionieren in der Regel ja recht gut. Wird die Quelldatei jedoch geschlossen, so gibt es Fehler. Lösung Erstaunlicherweise scheint es keine Möglichkeiten zu geben, den Funktionen beizubringen, auch externe, geschlossene
Read moreExcel Funktionen – WOCHENTAG
WOCHENTAG [WEEKDAY] Die Funktion WOCHENTAG gehört in die Gruppe der Datum und Uhrzeit Funktionen. Die Funktion liefert den Wochentag als Wert aus einem Datum. Je nach Nutzung mit oder ohne Namen könnte dann der Aufbau folgendermaßen aussehen. =WOCHENTAG(Arbeitstag) =WOCHENTAG(A4) Wie zu sehen ist, liefert die Funktion in der Zelle D2 eine 6. Das besondere an der Funktion ist, dass sie annimmt, das der erste Wochentag in der Woche der Sonntag ist. Damit wird für einen Samstag eine 7 zurückgegeben. Als Option kann dies in der Funktion aber als optionalen Parameter geändert werden. Die Funktion Wochentag wird gerne genutzt, um im
Read moreExcel Funktionen – SVERWEIS
SVERWEIS [VLOOKUP] Die Funktion gehört in die Gruppe der Funktionen zum Thema Nachschlagen und Verweise. Der Grundgedanke der Funktion ist es, aus einer Liste von Werten etwas herauszusuchen. Die Liste in der gesucht wird hat dabei einen senkrechten Aufbau, daher kommt der Buchstabe S in SVerweis. Damit unterscheidet sich die Funktion von dem WVerweis, der von einer waagerechten Liste ausgeht. Argumente Der SVerweis hat drei obligatorische Argumente und eine optionale Angabe Suchwert Der Suchwert beschreibt den Ausdruck, nachdem gesucht wird, beispielsweise die Artikelnummer Suchbereich Die Matrix oder der Suchbereich gibt an wo gesucht werden soll, beispielsweise die Artikelliste Ergebnisspalte Hier
Read more