FAQ Word – Ablage der Wörterbücher

Problem Unter Windows 7 bzw. Office 2010 befinden sich die benutzerdefinierten Wörterbücher des Word nicht mehr an der gewohnten Stelle. Lösung Das Wörterbuch befindet sich in dem Benutzerprofil an folgender Stelle: C:\Users\%USERNAME%\AppData\Roaming\Microsoft\UProof Das „Gemeine“ ist, dass der Ordner AppData ein versteckter Ordner ist. Diese versteckten Ordner müssen in den Optionen des Explorers erst eingeblendet werden.    

Read more

FAQ Word – Formularfelder mit Abhängigkeiten

Problem Bei der Verwendung von Formularfeldern ist es oft nötig, Abhängigkeiten zwischen zwei der Formularfeldern herzustellen. Als Beispiel muss ein Feld Anrede in Abhängigkeit von einem Feld Geschlecht gefüllt werden. Lösung Als erstes werden die beiden Felder in das Word Dokument eingefügt. Im nächsten Schritt erstellen wir in der Word Datei eine Sub Prozedur mit der wir das Feld nach dem Verlassen überprüfen und entsprechend den Wert im Feld2 füllen. Sub Geschlechterdings() If ActiveDocument.FormFields("Text1").Result = "w" Then     ActiveDocument.FormFields("Text2").Result = "Frau" Else     ActiveDocument.FormFields("Text2").Result = "Herr" End If End Sub Die hier verwendeten Feldbezeichnungen Text1 und Text2 sollten natürlich bei

Read more

FAQ Access – Daten aus dem Active Directory auslesen

Access VBA – Daten aus dem Active Directory auslesen Problem : Das Access wird in vielen Fällen genutzt, um die Daten der Benutzer und Geräte in einem Netzwerk zu verwalten.Im Rahmen dieser Verwaltung ist es sehr hilfreich, wenn die Daten des angemeldeten Benutzer ausgelesen und verarbeitet weren können. Problemlösung: Wir Erzeugen uns eine neue VBA Funktion, zum Beispiel mit dem bezaubernden Namen ADInfo(). Im Rahmen dieser Funktion definieren wir eine Variable, mit der wir das Active Directory (AD) abfragen wollen. Dim oADInfo As Object Set oADInfo = CreateObject("ADSystemInfo")   Der angemeldete Benuter landet ebenfalls in einer Variable, dabei nehmen wir den

Read more

FAQ Access – Daten aus dem Active Directory auslesen

Access VBA – Daten aus dem Active Directory auslesen Problem : Das Access wird in vielen Fällen genutzt, um die Daten der Benutzer und Geräte in einem Netzwerk zu verwalten. Im Rahmen dieser Verwaltung ist es sehr hilfreich, wenn die Daten des angemeldeten Benutzer ausgelesen und verarbeitet weren können. Problemlösung: Wir Erzeugen uns eine neue VBA Funktion, zum Beispiel mit dem bezaubernden Namen ADInfo(). Im Rahmen dieser Funktion definieren wir eine Variable, mit der wir das Active Directory (AD) abfragen wollen. Dim oADInfo As Object Set oADInfo = CreateObject("ADSystemInfo") Der angemeldete Benuter landet ebenfalls in einer Variable, dabei nehmen wir den

Read more

DB Feature – Word Übergabe

Datentransfer nach Word Die Idee Die meisten Druckerzeugnisse werden im Access in Form der Berichte erzeugt. Die Berichte weisen aber einen Nachteil auf, der Anwender kann in der Regel die Texte in den Berichten nicht ändern. Besteht die Notwendigkeit, die Texte variabel zu halten, so ist die Idee nett, die Daten der Datenbank an eine Word Vorlage zu übergeben. Die Umsetzung Im Rahmen einer VBA Lösung erzeugen wir eine Variable in Form eines Objektes. Dim objWordApp As Object Diese Variable füllen wir mit einer Word Instanz Set objWordApp = CreateObject("Word.Application") Die Vorlage, die verwendet werden soll, wir in eine String

Read more