FAQ Access – Verwendung einer mdw Datei beim Starten des Access

Access Netzwerk und Sicherheit- Verwendung einer mdw Datei beim Starten des Access Problem : Wird eine Datenbank geschützt, so sollte für diese Datei mit dem Arbeitsgruppen Administrator (wrkgadm.exe) eine eigene Arbeitsgruppendatei erstellt werden. Muss ich nun vor jedem Start den Arbeitsgruppen Administrator bemühen, um mich an die entsprechende mdw Datei zu hängen?. Problemlösung: Nein, erstellen Sie eine Verknüpfung auf den Desktop und tragen Sie z.B. folgendes in die Zielangabe der Verknüpfung ein. „C:\Programme\Microsoft Office\Office\MSACCESS.EXE“ C:\Daten\adressen.mdb /wrkgrp geheim.mdw Der erste Teil verweist auf das Programm Access, Teil 2 deutet auf die Datenbank Datei. Die Option /wrkgrp verweist auf die Verwendung einer

Read more

FAQ Access – Schutzfunktion in den Datenbanken

Access Netzwerk und Sicherheit- Schutzfunktion in den Datenbanken Problem : Der Schutz der Datenbank über die HASP Dongle wird durch die Installation der Treiber und der Ablage der HASP Datenbank gewährleistet. Problemlösung: In einem ersten Schritt kopieren sie die Datei HASP_HL_2002.mde in den Ordner C:\Windows Beachten Sie, das dies in Abhängigkeit von der Arbeitsumgebung ggf. Administrator Rechte voraussetzt. Im Step 2 laden Sie die Treiber aus der ZIP Datei Sentinel_LDK_Run-time_setup.zip herunter. Entpacken Sie die ZIP Datei und führen Sie die Datei aus. Diese Datei installert den Treiber für den HASP Dongle. Das die Treiber des Dongels korrekt installiert sind können

Read more

FAQ Access – Deaktivierung der VBA Elemente

Access Formulare – Deaktivierung der VBA Elemente Problem : Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen werden die in der Datenbank befindlichen VBA Elemente deaktiviert. Es erscheint nach dem Start der Datenbank Fehlermeldung in einem gelben Band. Fehlermeldungen weisen darauf hin, dass Startproceduren gescheitert sind, da sie nicht ausgeführt werden durften. Problemlösung: Die einfachste Variante ist, die Speicherorte der Datenbanken als sicheren Speicherort zu deklarieren. Starten Sie dazu eine beliebige Datenbank und gehen Sie in das Register Datei (Backstage Bereich) und wählen Sie dort die Optionen. In den Optionen wählen Sie links das Sicherheitscenter und am rechten Rand die Einstellungen für das Sicherheitscenter. In

Read more

FAQ Access – Reihenfolge im Berechtigungsfenster

Access Formulare – Reihenfolge im Berechtigungsfenster Problem : Beim Festlegen der Berechtigungen sind die Objekt nicht sortiert, wie finde ich in großen Datenbanken das Objekt schnellstmöglich ? Problemlösung: Die einfachste Variante ist, das Objekt kurz zu öffnen und es dann wieder zu schließen. Geht mann dann im Anschluß in das Berechtigungsfenster, so ist das vorher geöffnetet Objekt automatisch markiert.  

Read more

FAQ Access – Netzwerk Anmeldenamen ermitteln

Access Formulare – Netzwerk Anmeldenamen ermitteln Problem : Es müssen in unseren Datenbanken abhängig vom Namen, mit dem sich ein Anwender im Netzwerk angemeldet hat, zusätzliche Sicherheitseinstellungen vorgenommen werden. Über „CurrentUser()“ finden wir heraus, unter welchem Namen sich ein Anwender bei Access angemeldet hat. Wie aber lässt sich der Anmeldename für das Netzwerk herausfinden? Problemlösung: Windows stellt eine spezielle DLL (Dynamic Link Library) ADVASPI32.DLL zur Verfügung, die erweiterte Funktionen für die globale Nutzung in Anwendungen anbietet. Eine dieser Funktionen ist „GetUserName()“. Bevor Sie auf externe API-Funktionen in DLLs zugreifen können, müssen Sie sie im allgemeinen Teil eines neuen oder vorhandenen

Read more