FAQ Access – Access gegen unbefugten Zugriff schützen

Access Formulare – Access gegen unbefugten Zugriff schützen Problem : Sicherlich kennen Sie die Situation: Sie arbeiten in Access an sensiblen Daten und wollen nun einmal kurzzeitig den Arbeitsplatz verlassen. Damit Unbefugte die sensiblen Daten während Ihrer Abwesenheit nicht einsehen können, ist es erforderlich, dass Sie zunächst alle Formulare schließen und Access beenden. Nach Ihrer Rückkehr müssen Sie dann Access starten und gegebenenfalls mehrere Formulare öffnen, bevor Sie endlich weiterarbeiten können. In diesem Tipp stellen wir Ihnen eine Lösung vor, mit der Sie Access per Mausklick deaktivieren und erst nach Eingabe des richtigen Kennworts wieder aktivieren können. Problemlösung: Das Konzept

Read more

FAQ Access – Gruppenzugehörigkeit ermitteln

Access Netzwerk und Sicherheit- Gruppenzugehörigkeit ermitteln Problem : Wir setzen verschiedene Datenbanken im Arbeitsgruppenmodus ein. Für die einfachere Klärung von Zugriffsfehlern suchen wir nach einer Funktion, die uns die Gruppen auflistet, in denen der aktuell angemeldete Anwender Mitglied ist. Problemlösung: Dazu können Sie die folgende Funktion „UserNameGroups()“ einsetzen, die Sie in beliebiges Modul Ihrer Datenbank eingeben: Function UserNameGroups() As String Dim ws As Workspace, aUser As User Dim I As Integer Dim strUser As String, strResult As String strUser = CurrentUser() strResult = strUser + ": " Set ws = DBEngine.Workspaces(0) On Error Resume Next Set aUser = ws.Users(strUser) If

Read more

OneNote Seminar – Landeshauptstadt Hannover

OneNote in Hannover Elektronische Notizen sind ein interessantes Thema, das nun auch in der Stadtverwaltung Einzug hält. Zu unseren Themen im Seminar gehörten Das „Notizbuch“-Konzept von OneNote 2010 Bücher, Abschnitte und Seiten effektiv nutzen Der Einsatz von Kategorien OneNote und Outlook im Team Sie wollen auch aufräumen mit Ihrem Zettelkrams….? Mailen Sie mir, ich kontaktiere Sie umgehend

Read more

FAQ Word – Word Dokumentenschutz aufheben

Problem Nun kennen Sie das, Sie haben ein Word Dokument mit einem Kennwort geschützt und haben nun prompt das ach so sichere Kennwort vergessen? Lösung Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten das Kennwort wieder zu entfernen. RTF Format Speichern Sie das Dokument im RTF Format. Das Speichern als .rtf entfernt das Passwort des Dokumentschutzes. Nach dem Speichern als .rtf am besten gleich wieder zu .doc(x) zurückspeichern. Dort kann dann der Dokumentschutz (der noch aktiv ist, aber jetzt ohne Passwort) einfach aufgehoben werden. ODT Format Ähnlich wie beim RTF Format dient auch hier die Speicherung dem Aufheben des Schutzes. Einfach in dem

Read more

FAQ Word – Einzelne Zeichen schnell hochstellen

Problem Mit den Tastenkombinationen AltGr+2 und AltGr+3 kann ich die Ziffern 2 und 3 ganz leicht hochstellen. Ich muss manchmal aber auch andere Ziffern oder Buchstaben hochgestellt in Texte einfügen. Ich habe es schon mit AltGr+4 usw. versucht, aber diese Tastenkombinationen bleiben ohne Wirkung. Können Sie mir sagen, wie ich die hochgestellten Zeichen möglichst schnell einfügen kann? Lösung Zunächst einmal sei angemerkt, dass Sie mit den Tastenkombinationen AltGr + 2 und AltGr + 3 eigentlich keine hochgestellte 2 bzw. hochgestellte 3 einfügen. Die Zeichen sehen zwar so ähnlich aus, sie gehören aber genau so zum allgemein verfügbaren Zeichensatz wie ein

Read more