FAQ Outlook – Berechnung des Alters in dem Kontaktefenster

Berechnung des Alters in dem Kontaktefenster Problem Outlook bietet Platz für eine Fülle von Informationen. Ob Sie Adressdaten erfassen, Termine verwalten oder Ihre E-Mails organisieren wollen, für jeden Zweck gibt es Eingabemasken mit den entsprechenden Detailfeldern. Schwieriger wird es, wenn Sie Outlook zum Auswerten der Daten heranziehen wollen. Sie können die Darstellung der Informationen zwar mit speziellen Ordneransichten beeinflussen. Echte Statistiken oder andere Berechnungen beherrscht Outlook aber von Haus aus nicht. Das können Sie ändern, und zwar mit „benutzerdefinierten Feldern“ Lösung In benutzerdefinierten Feldern stehen Ihnen nicht nur die vier Grundrechenarten zur Verfügung. Ebenso gut können Sie eingebaute Funktionen für

Read more

FAQ Outlook – Sichere Absender automatisch hinzufügen

Sichere Absender automatisch hinzufügen Problem Wenn Sie den Junk-E-Mail-Filter von Outlook verwenden, sollten Sie die Personen, mit denen Sie regelmäßig Mails austauschen zur Liste der sicheren Absender hinzufügen, damit sie nicht aus Versehen als Spam aussortiert werden Lösung Über eine wenig bekannte Option erreichen Sie, dass alle Personen, denen Sie eine E-Mail schreiben, automatisch auf die Liste der sicheren Absender gesetzt werden. Wählen Sie dazu das Menü Aktionen-Junk-E-Mail-Junk-E-Mail-Optionen an und wechseln Sie auf das Register „Sichere Absender“. Aktivieren Sie hier das Kontrollkästchen Personen, an die ich E-Mails schicke, automatisch der Liste sicherer Absender hinzufügen und bestätigen Sie mit Ok.

Read more

FAQ Outlook – Outlook Daten in Access nutzen

Outlook Daten in Access nutzen Problem Mit Access 2000 hat Microsoft neue Funktionen für die Zusammenarbeit mit Outlook implementiert. So können Sie beispielsweise Termine wie gewohnt in Outlook verwalten, aber auch aus Access heraus Planungen vornehmen und mit Outlook synchronisieren. Lösung Nur Lese Zugriff : Öffnen Sie in Access zunächst die Datenbank, in die Outlook-Daten in eine Tabelle importiert werden sollen. Wählen Sie das Menü Datei-Externe Daten-Importieren an. Access zeigt nun wieder den Dateiauswahl-Dialog an, in dem Sie in der Liste Dateityp den Eintrag „Outlook()“ einstellen und so den Dialog zur Auswahl des Outlook-Objektes aufrufen. Im Anschluss daran wird der

Read more

FAQ Outlook – In Outlook gesperrte Level1-Dateien

In Outlook gesperrte Level1-Dateien Problem Beim Versenden von Emails mit Anhang bestimmter Dateierweiterung wird der Anhang von Outlook entfernt. Lösung Wer dennoch diese Dateitypen in Outlook weiter normal behandeln möchte, muss eine Office-Installation, bestehend aus der Installation und erfolgreichem SR 1, wie folgt editieren: Vor dem SR2 sichert man die Dateien outllib.dll (…\Programme\Microsoft Office\Office) und outllibr.dll (…\Programme\Microsoft Office\Office\1031), installiert das SR2 und kopiert die Dateien dann wieder zurück. Man sollte unbedingt aber die Dateien vom SR1 benutzen (outllib.dll Version 9.0.0.3821 und outllibr.dll 9.0.0.3821) und nicht die von der Office-CD, da es sonst zu Problemen unter Outlook kommen kann.

Read more

FAQ Outlook – In Outlook gesperrte Level1-Dateien

In Outlook gesperrte Level1-Dateien Problem Beim Versenden von Emails mit Anhang bestimmter Dateierweiterung wird der Anhang von Outlook entfernt. Lösung Um gesperrte Dateien (Level1) auch mit Outlook 2002 (XP) öffnen zu können, muss man in der Registry einen neuen Eintrag hinzufügen. Aufrufen von REGEDIT.EXE (95/98/ME/NT/2000/XP) Aufrufen von REGEDT32.EXE (NT/2000/XP) unter: Outlook 2003 HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Office\ 11.0\ Outlook\ Security Outlook 2000 HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Office\ 10.0\ Outlook\ Security bzw. bei NT 4.0 (Microsoft Outlook 2000 SP-3) unter: HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Office\ 9.0\ Outlook\ Security erstellen Sie einen neuen Wert mit dem Namen „Level1Remove“ als Datentyp REG_SZ und geben Sie hier

Read more